Die bereits 1597 in Innsbruck gegossene Löffler-Glocke und die 1959 im Auftrag der Tiroler Schützenkompanien von der Innsbrucker Glockengießerei Grassmayr gegossene Herz-Jesu-Glocke prägten viele Jahre allein das Geläut der Kirche.
2018 führte die Glockengießerei Grassmayr nach intensiven Studien einen Austausch der Glockenklöppel durch, wodurch der Klang und auch die Haltbarkeit der Glocken wesentlich verbessert wurden.
Hier finden Sie die Berichte dazu:
Klöppelerneuerung 2018
Zum Schutz und zur Entlastung der Silberglocke wurden am 12. Juli 2019 von der Glockengießerei Grassmayr zwei neue Glocken gegossen, die Märtyrer- und die Maria-Magdalena-Glocke. Die beiden neuen Glocken wurden am 13. Oktober 2019 von Bischof Hermann Glettler geweiht und im Westturm aufgehängt. Dort klingen sie nun mit der Silberglocke im Gloria-Motiv es-f-as.
Ausführliche Information zu all unseren Glocken finden Sie in unserer aus diesem Anlass gestalteten
In Erinnerung an den 500. Geburtstag von Petrus Canisius SJ, Gründer des Jesuitenkollegs Innsbruck und Diözesanpatron der Diözese Innsbruck, sowie zum 100. Geburtstag von Reinhold Stecher, bis 1997 Bischof von Innsbruck, wurde am 18. Juni 2021 von der Glockengießerei Grassmayr unsere jüngste Glocke, die Canisius-Glocke, gegossen. Die neue Glocke wurde am 26. September 2021 von Bischof Hermann Glettler geweiht und am 24. Oktober 2021 erklang ihr Erstläuten im Ton cis-des/1.
Mehr zur Canisius-Glocke finden Sie in dieser
iPhone: Eigene Klingeltöne einstellen
Android: Eigene Klingeltöne einstellen
Die Canisius-Glocke
• Die Canisius-Glocke wurde im Jahr 2021 von der Glockengießerei Grassmayr gegossen.
• Sie erinnert an den 500. Geburtstag von Petrus Canisius. 1521 in Nimwegen geboren, trat er im Alter von 22 Jahren in die Gesellschaft Jesu ein und eröffnete 1562 das Jesuitenkolleg in Innsbruck. Petrus Canisius ist Patron der Diözese Innsbruck. Der von ihm verfasste Katechismus galt lange als Richtschnur und Orientierungspunkt in Glaubensfragen.
• Zugleich erinnert die Glocke an den 100. Geburtstag von Bischof Reinhold Stecher, der bis 1997 Bischof der Diözese Innsbruck war.
• Das Canisius-Porträt auf der Glocke wurde von dem Künstler Peter Raneburger gestaltet. Das beigefügte Wort „Perservera!" (Halte durch!) ist das Lebenmotto von Petrus Canisius. Das Reinhold-Stecher-Porträt wurde von der Künstlerin Nora Schöpfer gestaltet. Die beigefügten Worte „Religio, Patria, Scientia, Amicitia" sind die Prinzipien des ÖCV und TMV, denen Bischof Stecher angehörte.
• Die Glocke hat einen Durchmesser von 143,5 cm und wiegt 1808 kg. Die Glocke klingt im Ton cis-des/1.
ImpressumSitemapDatenschutzPräventionKontaktLogin
Impressum
Sitemap
Datenschutz
Prävention
Kontakt
Login
Jesuitenkirche Innsbruck