Tagzeitenliturgie in der Jesuitenkirche - Universitätskirche

Das Beten entlang dem Rhythmus von Tag und Nacht, von Licht und Dunkelheit, gehört zu den ältesten Schätzen des christlichen Gottesdienstes. Heute ist es vor allem unter dem Namen Tagzeitenliturgie oder Stundengebet bekannt. Das II. Vatikanische Konzil (1962–1965) war darum bemüht, der Tagzeitenliturgie einen festen Platz im Leben katholischer Gemeinden zu geben.

Symbol

Luzernar und Vesper – das Abendlob

In der Krypta unserer Kirche versammeln wir uns jeden Dienstag um 18.15 Uhr unter dem Namen Luzernar und Vesper zu einem festlichen Abendlob, das ca. 30 Minuten dauert und aus vier Teilen besteht:

In Anlehnung an die Osternacht preist der Lichtritus (Luzernar) Christus als den Auferstandenen, dessen Leben den Tod und alle Dunkelheit besiegt.

Die Darbringung von Weihrauch mit dem Gesang von Psalm 141 (140) versinnbildlicht das zu Gott aufsteigende Gebet, das Erde und Himmel verbindet.

Die singend-hörende Betrachtung von Psalmen und anderen biblischen Texten nimmt uns hinein in die jahrtausendealte Botschaft des Alten und Neuen Testaments.

In Lobpreis und Bitte (Magnificat, Fürbitten, Vaterunser) wenden wir uns dankbar und hoffnungsvoll an Gott, dem wir alles anvertrauen dürfen.

 


Wir laden herzlich zur Mitfeier ein! Bitte beachten Sie immer auch den aktuellen Gottesdienstplan, gelegentlich kommt es zu Änderungen.

 

 

mitteilen

Share Tweet Mail Whatsapp Xing LinkedIn

Adresse

Karl-Rahner-Platz 2
6020 Innsbruck
+43 512 5346-0

Kontoverbindung: Jesuitenkolleg Innsbruck
Raiffeisen Landesbank Tirol
IBAN: AT35 3600 0000 0350 5500

Jesuit werden

Wir sind Ordensleute aus Leidenschaft für Gott und die Menschen.

mehr dazu

Suche

ImpressumSitemapLinksDatenschutzPräventionKontaktLogin

Impressum
Sitemap
Links
Datenschutz
Prävention
Kontakt
Login

Jesuiten-Logo

Jesuitenkirche Innsbruck

powered by webEdition CMS